



Malen für die Seele

Ich traue mich!
Ich traue mich!
Da ich meine kreative Seite wieder mehr zum Schwingen bringen möchte, bin ich auf der Suche nach einem neuen Ehrenamt, Praktikum, Marketing, Beratung, Kurse geben etc., gern auch gegen entsprechendes Entgelt. Wie ich arbeite und meine Stärken einbringe, können Sie am Beispiel des neuro-inspirierten Skizzieren sehen.
In einer Zeitschrift habe ich einen Artikel über Neurographik von Prof. Dr. Pavel Piskarev gelesen. Er hat mich gleich begeistert und ich habe im Internet zu dem Thema recherchiert. Die Bilder, die aus dieser Methode entstanden, haben mich fasziniert. Also begann ich auch so zu malen. Es ist ganz einfach und die abgerundeten Ecken sind der Hit. Sie machen selbst das schwierigste Thema zu einem schönen Bild und wenn nicht, male ich es einfach nochmal. Auf diese Weise konnte ich schon einiges für mich klären. Ich merkte aber schnell, daß meine Bilder anders aussahen wie die im Internet und so nenne ich meine Art der Herangehensweise neuro-inspiriertes Skizzieren. Was damit gemeint ist, sehen Sie hier.
Bild rechts: Vgl. Meditative Zendoodles, Susanne Schadt, S. 28


